Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hartmut Kaelble
EUROPA
Wohin soll die Reise gehen?

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hartmut Kaelble ist emeritierter Professor für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er hatte zwischen 2004 und 2009 außerdem eine Gastprofessur am Europakolleg Brügge inne und war Mitglied des Auswahlkomitees Geschichte des Europäischen Forschungsrats. Bis 2009 war er zudem Mitdirektor des Zentrums für vergleichende Geschichte Europas.
Kaelble forscht im Besonderen zur vergleichenden Sozialgeschichte Europas sowie zur Geschichte der europäischen Integration. Er hat diesbezüglich sowohl als Herausgeber als auch als Autor an zahlreichen Publikationen mitgewirkt und jüngst etwa die Werke „Der verkannte Bürger: Eine andere Geschichte der europäischen Integration seit 1950“ und „Eine europäische Gesellschaft? Zur Sozialgeschichte Europas vom 19. bis ins 21. Jahrhundert“ veröffentlicht.
Und ganz zum Schluss eine kleine Variation zu Goethe: Wohin würde Sie Ihre ganz persönliche ‚Europäische Reise‘ führen und wen nähmen Sie mit?
Ich denke, Goethes Italienreise ist nicht wiederholbar und sollte auch weniger eine Europareise, als eine Reise in die Antike sein. Meine Phantasie-Europareise würde ich mit bestimmten Persönlichkeiten aus Frankreich, Italien, Polen, Ungarn, Tschechien, Schweden, den Niederlanden, Luxemburg und Großbritannien machen (die Namen spielen hier keine Rolle) und jeden bitten, an einem ausgesuchten Ort das Europa seines Landes vorzustellen, mit möglichst engen Gesprächen mit Bürgern. Am Ende ein Austausch mit Autoren von Europereisebüchern wie Geert Mak oder Magnus Enzensberger.