Hamburg-Vigoni Talks – #5 Vom White Paper bis zur ‚Konferenz zur Zukunft Europas‘mit Prof. Dr. Armin Hatje und Prof. Dr. Eva Heidbreder
8 December 2020

Im fünften Hamburg-Vigoni Talk haben Prof. Dr. Armin Hatje und Prof. Dr. Eva Heidbreder die Debatte über die institutionelle Zukunft Europas nachverfolgt. Armin Hatje ist Professor für Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht an der Universität Hamburg. Er ist daneben unter anderem Vorsitzender der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Europarecht sowie Mitherausgeber diverser Kommentare und einer Enzyklopädie zum Europarecht. Eva Heidbreder ist Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Regieren im europäischen Mehrebenensystem an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg.
Spätestens seit dem Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der EU ist die Debatte über die institutionelle Zukunft der EU wieder aufgeflammt. Armin Hatje und Eva Heidbreder haben die jüngste Chronologie gemeinsam eingeordnet und dabei mit einer Auswertung des White Papers von 2017 begonnen. Unter Rekurs auf die nun eingeleitete ‚Konferenz zur Zukunft Europas‘ wurden potentielle Resultate des neu angestoßenen Prozesses prognostiziert.
Die „Hamburg-Vigoni Talks“ sind ein Gesprächsformat im Rahmen des Hamburg-Vigoni Forums. Die Reihe will die thematischen Schwerpunkte des Forums – Raum, Souveränität und Identität – zu aktuellen tagespolitischen Themen in Bezug setzen und die angestrebte Verknüpfung von Politik und Forschung weiter vorantreiben. Intendiert ist deshalb nicht eine theoretische Erörterung der voraussetzungsvollen Topoi, sondern die zugängliche Diskussion ihrer tatsächlichen Tragweite in der politischen Praxis.
Die Gespräche finden in erster Linie zwischen den Wissenschaftler*innen der das Forum veranstaltenden Institutionen statt und werden interdisziplinär geführt. Zur Vermeidung einer monoperspektivischen Betrachtung beschränkt sich der Kreis der Speaker jedoch nicht auf das akademische Feld, sondern bindet punktuell auch Personen mit praxispolitischem Hintergrund ein.